Einige Stichworte zu den Fakten
F-35
F-35
- Israel fliegt Kampfeinsätze nur mit serienreifen F-35.
- italienische Luftwaffe macht LPD in Island und den Baltischen Staaten mit serienreifen F-35.
- die USA beschaffen rund 2500 Kampfflugzeuge des Typs F-35A/B/C.
- wenn Abgeordnete im US-Parlament Druck auf den Hersteller machen, ist das zum Vorteil der Schweiz.
- die F-35 ist nicht nur das modernste und leistungsstärkste sonder auch das günstigste Flugzeug.
Armee
Armee
Luftpolizeidienst
Luftpolizeidienst
Luftwaffe
Luftwaffe
- es müssen im Krisenfall dauernd mehrere Flugzeuge in der Luft sein.
- erfahrungsgemäss haben Kampfflugzeugflotten eine Verfügbarkeit von 50%
- Raumschutz, Aufklärung, Unterstützung der Bodentruppen, Ausbildung.
Anzahl Flugzeuge
Anzahl Flugzeuge
Finnland beschafft nun 64 F-35A Kampfflugzeuge und ersetzt damit ihre gesamte F/A-18 Flotte.
Probleme
Probleme
- wie war das mit der Verzögerung des Airbus 380?
- wie war das mit der Boeing-787 Dreamliner?
- warum ist beim Testflug eine A400M abgestürzt?
Kosten
Kosten
Daten
Daten
- moderne Kampfflugzeuge sind nicht einfach Flugzeuge, sondern Teil eines komplexen Informations- und Kommunikationssystems.
- der Pilot muss die Einsatzplanung auf einem externen Speichermedium physisch zum Flugzeug bringen.
Technologie
Technologie
Beschaffung
Beschaffung
- Es wurde konsequent und transparent kommuniziert, dass ein politische Entscheid erst zum Tragen kommt, wenn die Kosten-Nutzen-Analyse der Kandidaten nahe beieinander liegen. Das Resultat mit 336 Pkt. war mit Abstand eindeutig.
Aussage: "Für luftpolizeiliche Dienste schiesst der F-35 klar über das Ziel hinaus. "
Zu dem von Bundesrat und Parlament unserer Luftwaffe zugewiesenen Auftrag zählt nicht nur der Luftpolizeidienst in Friedenszeiten, sondern auch die Wahrung der Lufthoheit durch Luftverteidigung in Zeiten erhöhter Spannungen und im Verteidigungsfall. Dazu hält der Bundesrat im «Erläuternden Bericht zum Planungsbeschluss zur Erneuerung unserer Mittel zum Schutz des Luftraums» folgendes fest: «Der alltägliche Luftpolizei- dienst rund um die Uhr kann nicht Massstab sein, weil die Schweiz damit keinen genügenden Schutz im Fall erhöhter Spannungen und der Verteidigung hätte. Die Hauptaufgabe der Luftwaffe ist nicht der Polizeidienst sondern Schutz und Verteidigung vor Angriffen im und aus dem Luftraum.» Und dafür ist – vor allem auch im Lichte einer 40-jährigen Nutzungsdauer – das F-35-Leistungspotential zwingend.
Aussage: "Moderne Drohnen und Lenkwaffen können die gesamte Schweizer Luftwaffe innert Stunden lahmlegen."
In der Tat sind Flugplätze die Achillessehne von Luftstreitkräften. Bodengestützte Luftverteidigungssysteme, Objektschutztruppen, Genieverbände für die Wiederinstandstellung zerstörter Pisten, Ausweichflugfelder und die Nutzung von Reststartbahnen sollten ihren Einsatz aber auch unter erschwerten Bedingungen ermöglichen. Die Irakkriege, aber auch der Konflikt in Syrien belegen im Übrigen eindrücklich, dass der Angriff auf einen Flugplatz eine äusserst anspruchsvolle, verlustreiche Mission mit zeitlich begrenzter Wirkung ist.
Aussage: "Mit der F-35 erhält die Schweiz einen nicht benötigten und viel zu teuren Luxus-Jet"
Ein armasuisse Projektteam von rund 70 engagierten Fachspezialisten evaluierte – basierend auf einem von unserem Bundesrat genehmigten Pflichtenheft – das für unsere Luftwaffe bestgeeignete Kampfflugzeug und damit keinen Luxuskampfjet! Bei diesem selbst im Ausland stark beachteten Auswahlverfahren, belegte der F-35 mit grossem Abstand den ersten Platz. Er weist mit 336 Punkten den höchsten Gesamtnutzen auf und dies mit einem Abstand von 95 und mehr Punkten zu den anderen Kandidaten. Der F-35 gewann die drei Haupt-Evaluations-Kriterien «Wirksamkeit», «Produktsupport» und «Kooperation», wobei er insbesondere das mit 55% gewichtete Hauptkriterium «Wirksamkeit» klar dominierte. Er zeigte sich als das leistungsfähigste, gleichzeitig kostengünstigste und damit bestgeeignete Kampfflugzeug für unsere Luftwaffe und vor allem auch dasjenige mit dem grössten Zukunftspotenzial.