Leserbriefe über den F-35A Lightning II.
Haben Sie als Antwort auf einen Artikel über den F-35A Lightning II mit grossem Engagement einen diese Beschaffung unterstützenden Leserbrief geschrieben? Und wurde Ihre Pro-Replik von Ihrer Zeitung nicht abgedruckt? Dann reichen Sie Ihren Leserbrief bei uns ein. Wir freuen uns auf Ihre Ausführungen.
Kommentar zur Ansprache von Frau Bundesrätin Viola Amherd, Chefin VBS, anlässlich der Jahreskonferenz der Regierungskonferenz Militär, Zivilschutz und Feuerwehr (RKMZF) vom 12. Mai 2023 in Islikon
Konrad Alder, 14. Mai 2023 «Die Fähigkeitsentwicklung der Armee sah schon vor dem Kriegsausbruch eine Erneuerung der robusten Mittel vor. Zwei wesentliche Aspekte haben sich seither geändert: die Wahrnehmung der Bedrohung und die beschlossene Erhöhung des Verteidigungsbudgets. Das macht es nötig und möglich, Fähigkeitslücken schneller als bislang geplant zu schliessen.
Keinerlei Kürzungen beim Armeebudget
Leserbrief Oberst i Gst Stefan Holenstein, publiziert am 10.02.2023 Präsident Verband Militärischer Gesellschaften Schweiz (VMG): Es ist Georg Häsler in seinem sicherheitspolitischen Tour d’Horizon (vgl. NZZ 04.02.2023, S. 1) zuzustimmen, dass die Schweiz den Preis für die eigene Sicherheit wieder selbst bezahlen muss und deshalb eine konsequente Erhöhung der Armeeausgaben,
Armeeausgaben: konzeptions- und respektloser Bundesrat
Leserbrief von Hans Eberhart, Wichtrach (Dr. phil. I, Oberst i Gst z D) Am 25. Januar entschied der Bundesrat eine Drosselung der Militärausgabenerhöhung, wie sie vom Parlament 2022 als Mandat beschlossen worden war. Das ist für den lagebedingt dringenden und massiven Fähigkeitswiederaufbau der Schweizer Armee eine folgenschwere Entwicklung. Der Entscheid
Tele Züri TalkTäglich – Wer schafft es in den Zürcher Regierungsrat?
Wenn Frau NR Priska Seiler Graf im laufenden Regierungsratswahlkampf behauptet, dass sie nie gegen ein neues Kampfflugzeug votiert habe, so ist das schlicht unwahr. Man erinnere sich in diesem Zusammenhang daran, dass PSG als Mitglied der SiK NR und als sicherheitspolitische Sprecherin der SP Schweiz im Rahmen der Referendumsabstimmung «Bundesbeschluss
Unveröffentlichter Leserbrief zum Interview Jon Pult «Der Gegner sitzt rechts» von Samuel Tanner und Marc Tribelhorn in der NZZ vom 19.12.2022, Seite 7 SICHERHEIT IST NICHT GRATIS ZU HABEN!
SICHERHEIT IST NICHT GRATIS ZU HABEN! Als Vizepräsident der SP Schweiz, einer Bundesratspartei mit einer besonderen Verantwortung für die Sicherheit unseres Landes und seiner Bevölkerung, bezeichnet Jon Pult die Aufstockung des Armeebudgets als «kompletter Unsinn». Ihm sei in Erinnerung gerufen, dass selbst diese längst überfällige Erhöhung unserer Verteidigungsausgaben nicht ausreichen
In ihrem Bericht gewichtet die GPK-N völlig unzureichend den Sachverhalt…
Kommentar von Konrad Alder In ihrem Bericht gewichtet die GPK-N völlig unzureichend den Sachverhalt, dass wir mit unserem auch im Ausland breit anerkannten Auswahlverfahren Air2030 das für unsere Luftwaffe bestgeeignete Kampfflugzeug für eine Nutzungsdauer von 30(+) Jahren und nicht ein fragwürdiges Steuerabkommen mit Frankreich suchten! Mit dem F-35A wählte das