Starker Bericht zum längst fälligen Ausbau der Verteidigungsfähigkeit der Armee!
Medienmitteilung des Verbandes Militärischer Gesellschaften Schweiz
Nur zerstörte Brücken sind unpassierbar
Angeregt durch die Kriegsberichte aus der Ukraine, beleuchtet der bekannte Autor Rudolf P. Schaub die Verteidigung entlang von Flüssen im Schweizer Mittelland unter Einbezug des
Integrierte Sicherheit für Deutschland.
Wehrhaft. Resilient. Nachhaltig. Nationale Sicherheitsstrategie. Das Dokument als PDF.
Der Armee gehen die Soldaten aus
Die Armee ist nicht einsatzfähig, weder gegenwärtig noch in absehbarer Zukunft. Dies scheint aber in der Öffentlichkeit kaum bekannt zu sein. Neue Zürcher Zeitung, 15.05.2023
Unglückliche Prioritätensetzung im VBS
Stefan Holenstein, Präsident Verband Militärischer Gesellschaften Schweiz (VMG) Unglückliche Prioritätensetzung im VBS Es ist Georg Häsler von der NZZ in seinem bemerkenswerten Kommentar zum neuen
Ist ein neues Staatssekretariat tatsächlich sinnvoll?
Neues Staatssekretariat im VBS?Die Notwendigkeit einer neuen Organisation des VBS mit einem Staatssekretariat ist zumindest zu hinterfragen. Es würde mehr Büropersonal für eine Armee bedeuten,
Neues Staatssekretariat? Ins Zentrum gehört die militärische Landesverteidigung
Bern, 22. April 2023, Neue Zürcher Zeitung, Georg Häsler Ein Militärflugzeug klinkt eine ballistische Lenkwaffe aus, irgendwo über internationalen Gewässern, vielleicht 1500 Kilometer von der
“Raus aus der Sackgasse” und “Der Kalte Krieg ist zurück”
SCHWEIZER SOLDAT, März 2023: Zwei bemerkenswerte Artikel von Frederik Besse und Oberst i Gst Jürg Kürsener in der führenden, unabhängigen Militärzeitschift der Schweiz .
Die SOG erwartet ein klares Bekenntnis zur Armeefinanzierung
Die SOG erwartet vom Bundesrat, dass die Vorgaben des Parlaments umgesetzt werden. Brugg-Windisch, 11. März 2023 Die Chefin VBS, Bundesrätin Viola Amherd und der Chef
Ich sehe aber zurzeit kein realistisches Szenario, in welchem die Schweiz auf dem Landweg angegriffen werden könnte.
Tagesschau, 04.03.2023 / Interview mit Dr. Bruno Lezzi von Pascal Studer Ich sehe aber zurzeit kein realistisches Szenario, in welchem die Schweiz auf dem Landweg
Kriegsmaterial-Kompromiss: Die FDP und die SP skizzieren einen Weg, wie Schweizer Rüstungsgüter doch weitergegeben werden können
Neuer Zürcher Zeitung, 21.02.2023, David Biner, Georg Häsler https://www.nzz.ch/schweiz/kriegsmaterial-kompromiss-die-fdp-und-die-sp-skizzieren-einen-weg-wie-schweizer-ruestungsgueter-doch-weitergegeben-werden-koennen-ld.1727112?reduced=true Das Parlament versucht weiter, eine Lockerung des Kriegsmaterialgesetzes zu erreichen. Aber auch nach dem Coup vom
Nun prüft die Schweiz den Kauf von bewaffneten Drohnen – der Armeechef erklärt weshalb
Aargauer Zeitung, Othmar von Matt, 20. 02.2023