Finden Sie hier die neusten internen und externen Publikationen.
Der Armeechef fordert mehr Geld und unser Aussenminister massregelt ihn.
Es ist eine der zentralen Aufgaben des Chefs der Armee Bundesrat und Parlament, aber vor allem auch eine möglichst breite Öffentlichkeit über den aktuellen Zustand
Bürgeroffensive für eine starke Armee 2030
DIE PETITION Der Bundesrat und das Parlament werden aufgefordert, die Strategie «Die Verteidigungsfähigkeit stärken»durch Erhöhung der finanziellen Mittel auf 1%des BIP auf 2030 schnellstmöglich umzusetzen.
NZZ Interview von Bundesrätin Viola Amherd «natürlich halte ich am Armeechef Thomas Süssli fest».
Die Ausführungen von Frau Bundesrätin Viola Amherd in ihrem NZZ-Interview vom 24. Februar 2024 lassen einem – was die Nachrüstung unserer in den vergangenen 30
Verteidigungsausgaben 1% BIP bis 2035 – ein sicherheitspolitisch verantwortungsloser Entscheid
Konrad Alder, 22. Dezember 2023, Herausgeber der “Militärpolitischen Nachrichten Schweiz” (MNS) Nach einem äusserst knappen Abstimmungsergebnis mit Stichentscheid des Präsidenten im Differenzbereinigungsverfahren im Nationalrat (1)
Amherd will 32 Milliarden für das Militär – der Wiederaufbau der Armee sorgt für Unruhe im Bundesrat
https://www.nzz.ch/schweiz/amherd-will-32-milliarden-fuer-das-militaer-der-wiederaufbau-der-armee-sorgt-fuer-unruhe-im-bundesrat-ld.1768385 NZZ / Bern 04.12.2023 / Fabian Schäfer, Georg Häsler