Aktuelles Video vom Nachrichtendienst des VBS zum Geschehen in der Ukraine:
Finden Sie hier Publikationen des VBS
Der Gesamtbundesrat steht gegenüber der Bevölkerung in der Verantwortung, ob wir wieder ein glaubwürdige Armee haben werden.
Bemerkungen zur Ansprache von Frau Bundesrätin Viola Amherd, Chefin VBS, anlässlich der Jahreskonferenz der Regierungskonferenz Militär, Zivilschutz und Feuerwehr (RKMZF) vom 12. Mai 2023 in
Kommentar zur Ansprache von Frau Bundesrätin Viola Amherd, Chefin VBS, anlässlich der Jahreskonferenz der Regierungskonferenz Militär, Zivilschutz und Feuerwehr (RKMZF) vom 12. Mai 2023 in Islikon
Konrad Alder, 14. Mai 2023 «Die Fähigkeitsentwicklung der Armee sah schon vor dem Kriegsausbruch eine Erneuerung der robusten Mittel vor. Zwei wesentliche Aspekte haben sich
Wir brauchen eine verstärkte internationale Kooperation in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Bern, 12.05.2023 – Ansprache von Bundesrätin Viola Amherd, Chefin des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), anlässlich der Jahreskonferenz der Regierungskonferenz Militär, Zivilschutz
Studie «Sicherheit 2023»: knappe Mehrheit für Nato-Annäherung – kritischere Bewertung der Neutralität
Bern, VBS, 16.03.2023 Studie «Sicherheit 2023»: knappe Mehrheit für Nato-Annäherung – kritischere Bewertung der Neutralität Bern, 16.03.2023 – Seit Ausbruch des Ukrainekrieges wird die Zukunft der Schweiz sowie
Nun prüft die Schweiz den Kauf von bewaffneten Drohnen – der Armeechef erklärt weshalb
Aargauer Zeitung, Othmar von Matt, 20. 02.2023
Keinerlei Kürzungen beim Armeebudget
Leserbrief Oberst i Gst Stefan Holenstein, publiziert am 10.02.2023 Präsident Verband Militärischer Gesellschaften Schweiz (VMG): Es ist Georg Häsler in seinem sicherheitspolitischen Tour d’Horizon (vgl.
Der Kommandant Luftwaffe weilt auf Arbeitsbesuch in Nordamerika
https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-92614.html Bern, 23.01.2023 – Vom 23. bis 25. Januar 2023 weilt der Kommandant der Luftwaffe, Divisionär Peter Merz, auf Arbeitsbesuch in Nordamerika. Dabei trifft er in Ottawa,
Air2030: Stellungnahme des Bundesrates zum Bericht der GPK-N betreffend Evaluationsverfahren Neues Kampfflugzeug
Bern, 13.12.2022 – Der Bundesrat hat an der Sitzung vom 9. Dezember 2022 die Stellungnahme zum Bericht der Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates (GPK-N) «Evaluationsverfahren Neues Kampfflugzeug» verabschiedet. Eine Empfehlung
Jährliche Beurteilung der Bedrohungslage
Bericht des Bundesrates an die eidgenössischen Räte und die Öffentlichkeit
Bundesrätin Amherd besucht den Produktionsstandort der Schweizer F-35A in Italien
Bern, 28.10.2022 – Bundesrätin Viola Amherd besucht am 28. Oktober 2022 den F-35A-Produktionsstandort in Cameri, Italien. Es ist vorgesehen, dass die Schweiz mindestens 24 der
Air2030: Beschaffungsvertrag für die Kampfflugzeuge F-35A unterzeichnet
Rüstungschef Martin Sonderegger und Projektleiter Darko Savic haben am 19. September 2022 bei armasuisse in Bern den Beschaffungsvertrag mit der US-Regierung unterzeichnet. Damit ist die